Zahnartzangst - Dentophobie - Angst vor dem Zahnarztbesuch
- So überwinden Sie Ihre Angst vor dem Zahnarzt – mit Hypnose
- Doch die Angst ist real und spürbar!
- Die Angst vor regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt
- Brechen Sie aus diesem Teufelskreis aus!
- Wie funktioniert Hypnose beim Zahnarzt
Hypnose gegen Dentophobie – wie du die Angst vor dem Zahnarztbesuch überwindest
So überwinden Sie Ihre Angst vor dem Zahnarzt – mit Hypnose
Zahnartzangst – Dentophobie – Angst vor dem Zahnarztbesuch
Viele Menschen leiden unter Zahnarztangst (Dentophobie), wobei Schätzungen besagen, dass mehr als 8 von 10 Patienten davon betroffen sind.
Für manche kann allein der Geruch einer Zahnarztpraxis beinahe das Blut in den Adern gefrieren lassen. Anderen wiederum jagt das Geräusch des Bohrers Schauer über den Rücken. Und einige fürchten sich bereits bei dem Anblick einer Spritze.
Die weitverbreitete Angst vor dem Zahnarzt hat oft konkrete Ursachen. Ähnlich wie ein kleines Kind, das von einem Hund gebissen wird und dann eine Angst vor Hunden entwickelt, entsteht die Zahnarztangst oft aufgrund einer frühen negativen Erfahrung während einer Behandlung in der Praxis.
Interessanterweise kann sich ein Angstpatient oft nicht bewusst an das auslösende Erlebnis für die Zahnarztangst erinnern, ähnlich wie ein Erwachsener, der als Kind von einem Hund gebissen wurde und sich nicht mehr daran erinnert.

Du hast Fragen zum Thema Hypnose oder möchtest fragen, ob und wie ich Dir helfen kann?
Dann ist das, der erste Schritt für Deine Veränderung.
Doch die Angst ist real und spürbar!
Sei es bei einem tatsächlichen Treffen mit dem Zahnarzt oder allein beim Gedanken daran. In vielen Fällen nimmt die Intensität im Laufe der Jahre sogar zu und entwickelt sich zu einer regelrechten Zahnarztphobie, die eine notwendige Zahnbehandlung oft unmöglich macht.
Die Auslöser für diese Angst können je nach dem dominanten Sinn, über den die Welt wahrgenommen wird, unterschiedlich sein. Es können das Geräusch des Bohrers, der Geruch der Praxis, der Anblick des Zahnarztstuhls, der Geschmack von Spülungen und mehr sein.
Die Angst vor regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt
Im Verlauf der Jahre neigen viele dazu, aufgrund wachsender Angst vor dem Zahnarzt regelmäßige Kontrolltermine zu meiden. Die Vorstellung von routinemäßigen Terminen zum Nachschauen erscheint diesen Menschen oft undenkbar. Ein Termin wird nur noch vereinbart, wenn bereits Schmerzen auftreten. Dies führt dazu, dass der Zahnarztbesuch schmerzhaft wird, was vom Unterbewusstsein registriert wird. Diese Angst steigert sich im Laufe der Zeit oft so weit, dass regelmäßige, wiederkehrende Zahnschmerzen stoisch ertragen werden. Dies wird fortgesetzt, bis es nicht mehr auszuhalten ist und alle bekannten Hausmittel versagen. Erst dann wird der nächste Zahnarztbesuch in Betracht gezogen.
In diesem Stadium ist jedoch oft schon der Punkt erreicht, an dem intensivere Behandlungsmethoden erforderlich sind. Der Zahn ist häufig so stark entzündet, dass Betäubungsspritzen nicht mehr optimal wirken können. Dies führt zu zusätzlichen Schmerzen während der Betäubung und möglicherweise noch schlimmeren Schmerzen, wenn diese nachlässt. Negative Erfahrungen in Verbindung mit dem Zahnarzt verstärken sich. Die Behandlung wird zu einem regelrechten Horrorerlebnis, das sich tief im Unterbewusstsein einprägt.
Brechen Sie aus diesem Teufelskreis aus!
Wie funktioniert Hypnose beim Zahnarzt
Vorgespräch und Vertrauensaufbau: Vor der eigentlichen Hypnose findet ein ausführliches Vorgespräch statt. Der Therapeut nimmt sich Zeit, um die individuellen Ängste und Sorgen des Patienten zu verstehen. Hierbei wird auch Vertrauen aufgebaut, was für den Erfolg der Hypnose entscheidend ist.
Entspannungsinduktion: Der Patient wird in einen entspannten Zustand versetzt, der als hypnotische Trance bezeichnet wird. Dies erfolgt durch gezielte Suggestionen, die eine tiefe Entspannung fördern. Der Patient bleibt dabei jedoch jederzeit ansprechbar und behält die Kontrolle über seinen Willen.
Positive Suggestionen und Imaginationsarbeit: In diesem Zustand werden positive Suggestionen eingeführt, die darauf abzielen, die negativen Assoziationen mit dem Zahnarztbesuch zu verändern. Visualisierungstechniken können ebenfalls eingesetzt werden, um dem Patienten positive Bilder und Erfahrungen zu vermitteln.
Bearbeitung von Ursachen: In einigen Fällen können Ursachen für die Zahnarztangst in vergangenen Erlebnissen liegen. Die Hypnose kann dazu verwendet werden, diese Ursachen aufzudecken und aufzuarbeiten, um eine nachhaltige Veränderung herbeizuführen.
Ausbildung von Selbsthypnose-Techniken: Der Therapeut kann dem Patienten auch Selbsthypnose-Techniken beibringen, damit dieser diese bei Bedarf selbstständig anwenden kann, um Ängste zu reduzieren.
Integration und Nachbesprechung: Nach der Hypnosesitzung erfolgt eine Integration der Erfahrungen. Der Therapeut bespricht mit dem Patienten, wie er sich gefühlt hat und welche Veränderungen wahrgenommen wurden. Eventuell werden weitere Sitzungen geplant, um den Erfolg zu festigen.
