Simpson Protocol - Hypnotherapie neu erleben - Online Hypnose
Simpson Protocol – Online Hypnose – bequem von zu Hause aus
Erleben Sie Hypnose ohne Worte – starten Sie heute Ihre Veränderung.
Auch vertrauen Sie Ihrer inneren Stärke. ohne Worte kann Heilung geschehen –
Erlebe das Simpson Protocol online – Hypnose ohne Worte für Traumaheilung und emotionale Freiheit
Hypnotherapie online neu erleben – wortlos und wirkungsvoll
Stellen Sie sich vor, Sie könnten belastende Themen, emotionale Blockaden oder sogar tiefe Traumata auflösen – ohne darüber zu sprechen.
Das Simpson Protocol macht genau das möglich. Diese moderne Online-Hypnoseform ermöglicht Veränderung auf tiefster Ebene – diskret, effektiv und komplett ohne Gespräch.
Gerade für Menschen, die lieber schweigen als erzählen, ist diese Methode eine echte Erleichterung. Kein langes Reden, keine Offenlegung der Lebensgeschichte. Nur Sie, Ihr Unterbewusstsein und eine klare, sanfte Methode.
✅ Ideal für die Online-Hypnose – bequem von zu Hause, sicher und geschützt.
🎯 Für wen ist das Simpson Protocol besonders geeignet?
Diese diskrete Hypnoseform eignet sich besonders gut für Menschen, die:
unter traumatischen Erfahrungen leiden
psychosomatische Beschwerden haben (z. B. Spannung, Schmerzen, Schlafprobleme)
innere Unruhe, Angstzustände oder emotionale Überforderung spüren
nicht sprechen möchten oder können, aber trotzdem Veränderung wollen
💡 Die Vorteile des Simpson Protocols – besonders online
✅ Keine ausführlichen Vorgespräche nötig – Sie sprechen nur, wenn Sie wollen.
✅ Diskret und vertrauensvoll – Sie behalten die Kontrolle, Ihre Privatsphäre bleibt geschützt.
✅ Schnelle Ergebnisse – oft zeigt sich nach nur einer Sitzung (1–2 Stunden) eine spürbare Veränderung.
✅ Tiefe Hypnose (Esdaile-Zustand) – innere Blockaden werden nachhaltig gelöst, ohne bewusste Analyse.
🌐 Ideal für Online-Hypnose – ortsunabhängig, ohne Anfahrt, absolut vertraulich.
🔍 Hypnose ohne, dass Sie etwas erzählen müssen – so funktioniert das Simpson Protocol
Das Simpson Protocol basiert auf einer geführten inneren Kommunikation zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein – ganz ohne, dass Sie etwas erzählen müssen.
Das Gespräch wird durch intuitive Signale ersetzt – wie Kopfbewegungen oder Handzeichen. Diese nonverbale Kommunikation ermöglicht es, Blockaden im Innersten zu erreichen, die durch Worte oft nicht zugänglich wären.
Gerade online ist diese Technik besonders angenehm: Sie können die Sitzung in einem geschützten Raum erleben – ganz bei sich und ohne äußeren Druck.
Wer ist Ines Simpson?
Ines Simpson ist die Entwicklerin dieser revolutionären Methode. Als international anerkannte Hypnotherapeutin hat sie das Simpson Protocol entwickelt, um tiefe Veränderung zu ermöglichen – ohne Zwang, ohne Überforderung, ohne Worte.
Ihr Ziel: Menschen durch die Kraft des Unterbewusstseins zu heilen, ohne dass sie ihre ganze Geschichte erzählen müssen.
Heute wird ihre Methode weltweit erfolgreich eingesetzt – auch online – von professionellen Hypnosetherapeut:innen, die auf diskrete, tiefenwirksame Hypnose spezialisiert sind.
Ines Simpson hier mit Karin und Christian Hendricks beim Master Mind Workshop im Juni 2024 über das Simpson Protocol

Warum ist das Simpson Protocol besser als andere Hypnosetechniken?
Hypnose ganz ohne Worte – eine neue Ära beginnt
Das Simpson Protocol unterscheidet sich deutlich von klassischen Hypnosetechniken, denn es arbeitet vollständig ohne Gespräch. Stattdessen wird mit sogenannten ideomotorischen Fingersignalen kommuniziert – einem direkten Kanal zwischen Klient und Unterbewusstsein.
Das bedeutet konkret: Sie müssen nicht über Ihre Probleme sprechen, keine belastenden Erinnerungen schildern und keine Lebensgeschichte preisgeben. Und trotzdem kann sich tiefgreifende Veränderung einstellen – sicher, diskret und vollkommen respektvoll.
Diese Form der Hypnose ohne Worte eignet sich besonders für Menschen, die ihre Themen nicht verbal ausdrücken können oder möchten, aber dennoch eine effektive Hilfe suchen.
Der Esdaile-Zustand – Zugang zum tiefsten inneren Wissen
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Simpson Protocols ist der sogenannte Esdaile-Zustand – ein sehr tiefer Hypnosezustand, in dem das bewusste Denken vollständig zur Ruhe kommt.
Im Gegensatz zu anderen Techniken, bei denen das Bewusstsein noch mitarbeitet, wird hier ein direkter Zugang zum Unbewussten geschaffen. Dadurch können emotionale Blockaden besonders nachhaltig gelöst werden – auch solche, die dem bewussten Verstand nicht zugänglich sind.
Diese Tiefe ist entscheidend, wenn es um Themen wie Traumaheilung, psychosomatische Beschwerden oder hartnäckige Ängste geht.
Universell einsetzbar – eine Hypnose, viele Möglichkeiten
Das Simpson Protocol ist nicht nur effektiv, sondern auch außergewöhnlich vielseitig. Es eignet sich für ein breites Spektrum an emotionalen, mentalen und körperlich bedingten Herausforderungen.
Hier einige Anwendungsbereiche, in denen diese moderne Hypnoseform erfolgreich eingesetzt wird:
✅ Traumabewältigung & posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
✅ Phobien und Ängste (z. B. Flugangst, Prüfungsangst, Spinnenphobie)
✅ Panikattacken & emotionale Überforderung
✅ Begleitende Unterstützung bei Operationen oder Zahnarztangst
✅ Geburtsvorbereitung & mentale Stärkung vor der Entbindung
✅ Sprechangst, Versagensängste und Lampenfieber
✅ Stressbewältigung, Burnout-Prophylaxe & emotionale Erschöpfung
✅ Verarbeitung von Missbrauch oder emotionalem Schmerz
✅ Gewichtsreduktion durch Hypnose – ohne Diäten, aber mit Tiefenwirkung
Und das Beste daran: Für all diese Themen ist kein intensives Gespräch erforderlich. Ihr Unterbewusstsein weiß, was es braucht – Sie müssen es nur wirken lassen.
Hypnose ohne Suggestion – darum ist das Simpson Protocol so sanft
Im Gegensatz zu vielen traditionellen Hypnoseformen arbeitet das Simpson Protocol nicht mit direkten Suggestionen, sondern mit innerer Eigensteuerung.
Das bedeutet: Der Hypnotiseur gibt keine Inhalte vor, sondern begleitet lediglich den Prozess. Dadurch ist diese Methode besonders respektvoll, individuell und frei von manipulativen Elementen.
Gerade deshalb wird das Simpson Protocol auch als besonders sanfte und selbstbestimmte Hypnoseform geschätzt.
🚀 Fazit: Ihre innere Freiheit beginnt dort, wo Worte enden
Wenn Sie nach einer tiefenwirksamen, sanften und gleichzeitig diskreten Hypnosemethode suchen – ohne Suggestionen, ohne Zwang, ohne Reden – dann ist das Simpson Protocol genau das Richtige für Sie.
Egal, ob Sie mit Ängsten, Trauma, Stress oder innerer Unruhe kämpfen:
Diese Technik unterstützt Sie dabei, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren – online wie vor Ort, wortlos, wirkungsvoll und ganz in Ihrem Tempo.

Überwinden Sie Ihre Panikattacken – Erleben Sie die Kraft des Simpson-Protocols.
Das Simpson-Protocol bietet eine innovative und effektive Methode, um Panikattacken zu behandeln – ohne lange Gespräche und ohne dass Sie Ihre Ängste detailliert schildern müssen. Diese Technik arbeitet auf unbewusster Ebene und ermöglicht es, die tiefen Ursachen der Panikattacken zu lösen.

Wie hilft das Simpson-Protocol bei sozialer Phobie?
Das Simpson-Protocol ist eine tiefenwirksame Hypnosetechnik, die direkt mit dem Unbewussten arbeitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Therapiemethoden benötigt sie keine ausführlichen Vorgespräche oder die detaillierte Schilderung Ihrer Ängste.

Überwinden Sie Ihre Verlustangst – Erleben Sie die Kraft des Simpson-Protocols.
Keine langen Gespräche: Sie müssen nicht über Ihre Ängste sprechen, was besonders bei Scham oder Sprachlosigkeit hilfreich ist. Tiefenwirkung: Die Methode arbeitet auf unbewusster Ebene, wo die tiefen Ursachen der Verlustangst verborgen sind.

Besser lernen durch Hypnose mit dem Simpson Protocol
Das Simpson Protocol ist eine innovative Hypnosetechnik, die dabei hilft, Lernblockaden zu lösen und das volle Potenzial des Gehirns zu aktivieren. Durch den Zugang zum Unbewussten werden tiefsitzende Hindernisse wie Prüfungsangst, Konzentrationsschwierigkeiten oder mangelndes Selbstvertrauen effektiv bearbeitet.

Hilfe für Ihr Kind – Entdecken Sie die sanfte Kraft des Simpson-Protocols
Das Simpson Protocol ist eine vielseitige und effektive Methode, die bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich eingesetzt werden kann. Die Technik eignet sich besonders gut für junge Klienten, da sie sanft, respektvoll und ohne lange Gespräche auskommt.